Kryptowährungen

Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel. Die Vorsilbe „Krypto” nimmt Bezug auf die Kryptographie, welche die Wissenschaft zur Verschlüsslung von Informationen meint. Kryptowährungen liegen mit der sogenannten Blockchaintechnologie einer kryptographischen Methode zugrunde. Eine Blockchain ist eine dezentralisierte Datenbank, die zeitgleich auf zahlreichen Servern verteilt ist und Transaktionen aufzeichnet. Die Dezentralität sorgt für die Sicherheit der Daten über […]

Leitzins

Der Leitzins gibt an, zu welchem Zinssatz sich Geschäftsbanken Kapital bei der Zentralbank leihen können. Er ist eines der wichtigsten geldpolitischen Steuerungselemente und wird von der jeweiligen Zentralbank, wie z.B. von der europäischen Zentralbank (EZB), festgelegt. Das Ziel ist es, mit dem Leitzins eine Preisstabilität zu erreichen.