Beleihungswert

Der Beleihungswert steht bei der Immobilienfinanzierung für das Verhältnis des Marktwerts zum Kreditbetrag. Bei der Fremdkapitalaufnahme dient das Investitionsobjekt klassischen Kapitalgebenden als Zahlungssicherheit. Deshalb bestimmt der Marktwert des Objekts den Rahmen der Kreditbewilligung. Diesen Rahmen erkennen Kreditinstitute am jeweiligen Beleihungswert. In Orientierung an den Richtlinien zur Immobilienfinanzierung dürfen deutsche Banken seit der Finanzkrise hinsichtlich der […]
Betriebskosten

Unter Betriebskosten versteht man alle laufenden Kosten einer Immobilie. Dazu zählen beispielsweise Heizkosten, Instandhaltungskosten, Kosten für Gartenpflege und Reinigung sowie die Grundsteuer.
Bürgschaft

Bei einer Bürgschaft verpflichtet sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten, die Schulden zu begleichen, falls der Schuldner dazu nicht in der Lage ist.